Kann zu viel Matcha Haarausfall verursachen?
Quelle: VIDEOELEPHANT (Glomex)
Matcha ist in den letzten Jahren für viele zum Wellness-Getränk der Wahl geworden, da es nicht nur reich an Antioxidantien ist, sondern auch gleichmäßiger Energie freisetzt als Kaffee. Als jedoch ein Instagram-Video der Beauty-Unternehmerin Michelle Ranavat über Matcha und Haarausfall viral ging, sorgte das unter Matcha-Fans für Besorgnis. In dem Video sagte Ranavat, sie habe bemerkt, dass sie mehr Haare verliere, seit sie mehrmals täglich Matcha trinke. Dermatologen und Ernährungsexperten stellten jedoch klar, dass Matcha an sich keinen direkten Haarausfall verursacht. Die in Matcha enthaltenen Tannine können es dem Körper erschweren, sogenanntes Nicht-Häm-Eisen – also pflanzliches Eisen – aufzunehmen. Wenn jemand bereits an Eisenmangel leidet und viel Matcha kurz vor oder kurz nach den Mahlzeiten trinkt, könnte sich dieses Problem verschärfen. Eisenmangel ist auch eine häufige Ursache für dünner werdendes Haar. Dr. Heather Viola sagte gegenüber Vogue, dass man am besten mindestens eine Stunde Abstand zwischen dem Konsum von Matcha und dem Verzehr eisenreicher Mahlzeiten lässt. Außerdem empfiehlt Dr. Viola, nicht mehr als zwei bis drei Gramm Matcha pro Tag zu konsumieren, da Matcha konzentrierter ist als herkömmlicher Tee. Sie erklärte, dass zu viel Matcha Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Magenbeschwerden verursachen kann – daher sei es wichtig, die empfohlene Tagesmenge einzuhalten.