Die Geschichte und Kultur des Sumo-Ringens in Japan
Quelle: HOME OF SPORTS (Glomex)
In Japan ist Sumo mehr als nur ein Sport - es ist ein integraler Bestandteil der Kultur und Geschichte des Landes. Die Wurzeln des Sumo-Ringens reichen bis in die Shinto-Religion zurück und spiegeln sich in jahrtausendealten Traditionen wider. Ursprünglich als Ritualtanz zur Ehrung der Götter und zur Dankbarkeit für eine gute Ernte praktiziert, fanden die ersten dokumentierten Kämpfe bereits im Jahr 23 v. Chr. statt. Im Laufe der Jahrhunderte gewann Sumo an Bedeutung am kaiserlichen Hof und wurde schließlich zu einem organisierten, reglementierten Sport, der in der Edo-Zeit zu einem Nationalsymbol Japans aufstieg.