Soziale Medien und unterhaltende Beiträge

Wunschvorstellung vs. Realität beim Klimaschutz in Deutschland

Quelle: BUZZFEED REEL (Glomex)

Skript: Vorstellung und Realität klaffen weit auseinander: Deutschland verfehlt seine Klimaziele erneut. Besonders die Bereiche Gebäude und Verkehr stehen schlecht da. 5 Bilder zeigen, wie wir uns Klimaschutz in Deutschland vorgestellt haben und wie er wirklich ist: An jedem ersten Sonntag im Monat findet in Paris der neue autofreie Tag statt. Nicht nur in Berlin sind Staus dagegen Alltag. Der „Superblock“ in Barcelona zeigt ein Tempolimit von 10 km/h. Wohnblöcke werden zu einem großen Block zusammengefasst, um Luftverschmutzung und Wärmeinseleffekt zu verhindern. Es gibt klare Geschwindigkeitsbegrenzungen und Raum für Fußgänger und Radfahrer. In Deutschland gibt es nur 30er Zonen. Häuser in Schweden bestehen oft aus Holz als Baumaterial. In Deutschland wird der Rohstoff nur bei 20 Prozent der Neubauten verwendet. Bei einem neuen Mehrfamilienhaus können pro Quadratmeter im Schnitt 40 Prozent Treibhausgase eingespart werden. 300 begrünte Bushaltestellen im niederländischen Utrecht sollen Raum für Bienen, Hummeln und andere Insekten schaffen. In deutschen Städten kommen sie meist immer noch ohne grünes Dach aus. In Basel in der Schweiz gibt es die Pflicht, das eigene Dach zu begrünen. 4000 Dächer sind dadurch schon bepflanzt. So ein Gesetz könnte bei vielen Plattenbauten in Deutschland auch helfen.