Interessante und wichtige Neuigkeiten

35 Jahre Deutsche Einheit – Ein Rückblick

Quelle: VIDEOELEPHANT (Glomex)

Vor 35 Jahren, am 3. Oktober 1990, wurde Deutschland nach über 40 Jahren der Teilung in Ost- und Westdeutschland wiedervereint. Um Punkt null Uhr und genau 329 Tage nach dem Mauerfall, verkündete der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker: „In freier Selbstbestimmung wollen wir die Einheit Deutschlands vollenden!“ Allein in Berlin gingen rund eine Millionen Menschen auf die Straße und feierten Kanzler Helmut Kohl, der als Einheitsmacher gilt.  Etwa ein Jahr zuvor war die Mauer, die Ost-und West-Berlin trennte, gefallen. Massenproteste für mehr Reisefreiheit der DDR Bürger erhöhten den Druck auf die SED. Am 9. November 1989 verkündete Günter Schabowski, Mitglied des Zentralkomitees und Politbüros der SED, bei einer Pressekonferenz, dass die Reisefreiheit für DDR Bürger „sofort, unverzüglich“ in Kraft treten würde.  Daraufhin machten sich Tausende Ost-Berliner auf den Weg zu den Grenzübergängen und drängten auf die sofortige Öffnung der Grenzen.  Heute, so wie damals, gibt es jedoch immer noch große Unterschiede zwischen Ost und West, wie zum Beispiel beim Einkommen oder bei der Arbeitslosenquote.   Laut einer Umfrage von infratest dimap sind etwa 61% der Deutschen mit der Wiedervereinigung sehr zufrieden. 34% sind weniger oder gar nicht zufrieden.