Richter Entscheidung: Trump zielte rechtswidrig auf Nicht-US-Bürger wegen Gaza-Protesten
Quelle: VIDEOELEPHANT (Glomex)
Ein Bundesrichter hat entschieden, dass die Versuche der Trump-Regierung, Menschen, die keine US-Bürger sind und gegen den Gaza-Krieg protestiert haben, abzuschieben, verfassungswidrig waren. US-Distrikt-Richter William Young stellte fest, dass die Regierung versucht hatte, mit Abschiebung zu drohen, um nicht-amerikanische Akademiker zum Schweigen zu bringen, die sich öffentlich mit Palästinensern solidarisiert hatten. Young urteilte, dass dieses Vorgehen gegen den ersten Verfassungszusatz verstoße und Teil eines umfassenderen Versuchs sei, politischen Aktivismus an Hochschulen zu unterdrücken. Zudem befand das Gericht, dass die Regierung auch gegen den „Administrative Procedure Act“ verstoßen habe. Ein Gesetz, das regelt, wie Bundesbehörden Vorschriften erlassen dürfen. Das Urteil gilt als bedeutender Sieg für akademische und zivilgesellschaftliche Organisationen, die die Trump-Regierung verklagt hatten, um künftige Abschiebungen aus politischen Gründen zu verhindern – insbesondere gegen ausländische Studierende. Die Kläger argumentierten, die Regierung habe mit der Drohung einer „ideologischen Abschiebung“ Menschen dafür bestrafen wollen, dass sie die israelische Regierung und ihren Krieg in Gaza kritisierten. Young schrieb in seiner Urteilsbegründung, der Fall werfe die klare Frage auf: „Haben Nicht-US-Bürger, die sich rechtmäßig in den USA aufhalten, tatsächlich dieselben Rechte auf freie Meinungsäußerung wie alle anderen?“ Young erklärte weiter, „das Gericht hat diese Frage eindeutig mit ‚Ja, die haben sie' beantwortet.” Tricia McLaughlin, stellvertretende Sekretärin im US-Heimatschutzministerium, warf Richter Young daraufhin vor, „Bundesbehörden zu diffamieren und zu dämonisieren“.