ChatGPT erlebt weltweiten Ausfall trotz wachsender Nutzerzahl
Quelle: VIDEOELEPHANT (Glomex)
ChatGPT, der von OpenAI betriebene KI-Chatbot, erlitt einen weltweiten Ausfall, bei dem Nutzer Verzögerungen, Fehler und fehlgeschlagene Antworten meldeten. OpenAI bestätigte die Störung und verwies auf „erhöhte Fehlerraten und Latenzzeiten” bei allen Diensten. Das Unternehmen erklärte, dass es nach der Ermittlung der Ursache an einer Behebung arbeite. Einige Nutzer erhielten vage Fehlermeldungen wie „Hmmm... etwas scheint schiefgelaufen zu sein”, während andere mit Netzwerkproblemen oder verlängerten Antwortzeiten konfrontiert waren. Das Problem scheint seit dem frühen Morgen untersucht worden zu sein, wobei kurz vor 11:30 Uhr weitreichende Auswirkungen festgestellt wurden. Mit über 400 Millionen wöchentlichen Nutzern und 10 Millionen ChatGPT-Plus-Abonnenten betraf der Ausfall einen großen Teil der weltweiten Nutzer. OpenAI, dessen Wert kürzlich auf 300 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, hat sein neuestes Modell GPT-4o für Nutzer kostenlos eingeführt, wodurch der Traffic auf der Plattform weiter gestiegen ist. Der Vorfall entfacht erneut die Debatte über die Zuverlässigkeit von KI, da diese zunehmend in den Alltag integriert wird. Angesichts der Bedenken hinsichtlich Betrug im Bildungswesen und dem Verlust von Arbeitsplätzen drängen Regierungen nun auf KI-Kompetenz, um Arbeitnehmer auf eine von künstlicher Intelligenz geprägte Zukunft vorzubereiten.