Entdeckung: Erdähnliche Planeten könnten in der Milchstraße entstehen
Quelle: VIDEOELEPHANT (Glomex)
Forschende des Max-Planck-Instituts für Astronomie haben in einer extremen Region der Milchstraße Wasser, Staub und organische Moleküle gefunden. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich erdähnliche Planeten auch unter extremen Bedingungen bilden könnten, was bisherige Annahmen widerlegt. Die Region XUE-1, von energiereicher UV-Strahlung durchzogen, zeigte erstmals Wasser, Staub und kohlenstoffreiche Moleküle in solchen Konzentrationen. Die Entdeckung erweitert grundlegend das Verständnis darüber, wo und wie Gesteinsplaneten entstehen. Forschende planen nun, 14 ähnliche Regionen in der Milchstraße zu untersuchen, um die Häufigkeit erdähnlicher Planeten im Universum besser zu verstehen. James Webb hat uns gerade die Augen für ein ganz neues Fenster geöffnet. Und wir können jetzt das Universum in viel größeren Entfernungen untersuchen. Also ja, definitiv: Wir warten auf noch viel mehr, Claudia Ramírez-Tannus, Leiterin des Forschungsprojekts am MPIA.