Interessante und wichtige Neuigkeiten

Energiepreisschock: Jeder 15. Deutsche konnte 2022 Heizkosten nicht stemmen

Quelle: VIDEOELEPHANT (Glomex)

Im vergangenen Jahr konnten rund 5,5 Millionen Menschen in Deutschland ihre Wohnungen nicht ausreichend beheizen, so das Statistische Bundesamt. Grund dafür sind die steigenden Energiepreise im Zuge des Ukraine-Kriegs. Dies entspricht einem Anstieg gegenüber 2021 und betraf besonders Alleinerziehende. Etwa 14,1 Prozent von ihnen hatten Schwierigkeiten, ihre Wohnräume aus finanziellen Gründen angemessen zu heizen. Deutschland liegt mit einem Bevölkerungsanteil von 6,6 Prozent jedoch unter dem EU-Durchschnitt von 9,3 Prozent. Bulgarien wies mit 22,5 Prozent die höchste Quote auf, während Finnland, Luxemburg und Slowenien die niedrigsten Anteile verzeichneten