Dokumentationen und Tipps und Tricks für den Alltag

Diese Elemente können den Wert Ihrer Immobilie senken

Quelle: VIDEOELEPHANT (Glomex)

Hausbesitzer sind oft wie besessen vom Wert ihrer Immobilie, da dieser sich auf den potenziellen Wiederverkaufsgewinn auswirkt. Aber um den Wert eines Hauses zu steigern, muss man nicht immer etwas hinzufügen. Manchmal kann das Entfernen bestimmter Elemente den Wert sogar erhöhen. Unbeliebte, pflegeintensive oder unattraktive Elemente können Hauskäufer zögern lassen oder ihre Angebote erheblich senken. Bäume steigern in der Regel den Wert, aber nicht immer. Invasive Arten und tote oder kranke Bäume können die Attraktivität und den Preis Ihrer Immobilie beeinträchtigen. Zu viele Bäume deuten auch auf hohe Unterhaltskosten hin. Allein das Beschneiden kann Hunderte Euro pro Baum kosten, sodass potenzielle Käufer diese Ausgaben mental abziehen. Pools stellen ein ähnliches Problem dar. Ein sauberer, moderner Pool kann den Wert steigern, aber ein vernachlässigter Pool verursacht hohe Kosten. Die Entfernung kann den Wert eines Hauses sogar steigern. Formelle Esszimmer sind aus der Mode gekommen. Die meisten Käufer bevorzugen offene Grundrisse oder flexible Räume wie Büros oder Spielzimmer gegenüber selten genutzten Essbereichen. Strukturierte Wände, Tapeten und Popcorn-Decken wirken veraltet. Ihre Entfernung kostet Geld, zahlt sich aber oft durch einen höheren Immobilienwert aus. Auch alte Teppichböden schrecken Käufer ab. Hartholzböden ziehen höhere Angebote an, sodass die Entfernung von fleckigen oder veralteten Teppichen eine einfache Möglichkeit zur Wertsteigerung sein kann.