Dokumentationen und Tipps und Tricks für den Alltag

So vermeiden Sie Magenprobleme auf Reisen in diesem Sommer

Quelle: VIDEOELEPHANT (Glomex)

Sommerreisen bringen oft Magenprobleme mit sich, die durch ungewohnte Lebensmittel und Wasser, unterschiedliche Hygienestandards und Änderungen der Routine verursacht werden, sagt Dr. Franjo Vladic von der Cleveland Clinic.  Viele Probleme entstehen dadurch, dass „keine logischen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden“, fügt Dr. Michael Camilleri von der Mayo Clinic hinzu.  Das häufigste Problem ist Reisedurchfall, von dem laut CDC 30 bis 70 % der Reisenden innerhalb von zwei Wochen betroffen sind.  Er wird durch kontaminierte Lebensmittel oder Wasser verursacht und kann drei bis fünf Tage lang mit Krämpfen, Übelkeit, Erbrechen und Fieber einhergehen. Auch Verstopfung tritt häufig auf, oft aufgrund von Ernährungsumstellungen oder eingeschränkter Mobilität. Laut Dr. Aditi Stanton von Gastro Health sind auch Blähungen, Völlegefühl, Verdauungsstörungen und das Aufflammen von Erkrankungen wie Reizdarmsyndrom häufig.  Experten raten dazu, ausreichend zu trinken, sich ausgewogen zu ernähren und den Konsum von Alkohol und Koffein zu begrenzen.  Es kann auch hilfreich sein, Dinge wie verschreibungspflichtige Medikamente, Ballaststoffpräparate, Probiotika, Medikamente gegen Reflux und Durchfall sowie Elektrolytlösungen einzupacken.  Personen mit chronischen Verdauungsproblemen sollten vor Reiseantritt ihren Arzt konsultieren.  Um das Infektionsrisiko zu verringern, sollten Sie rohes oder unzureichend gegartes Fleisch und Meeresfrüchte, vorgeschälte Produkte, unbehandeltes Leitungswasser und Eis aus unsicheren Quellen vermeiden.  Wählen Sie heiße, gut durchgegarte Speisen, vermeiden Sie Lebensmittel, die stundenlang ungekühlt standen, und waschen Sie sich regelmäßig die Hände. „Kontaminierte Lebensmittel zu erkennen, ist nicht immer einfach“, warnt Vladic.