Wie Musik unsere Stimmung im Alter verbessert
Quelle: VIDEOELEPHANT (Glomex)
Musik bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Sie kann inspirierend, heilend, emotional bewegend oder einfach nur unterhaltsam sein und hinterlässt oft ein besseres Gefühl als vor dem Hören. Mit zunehmendem Alter gewinnt Musik aus verschiedenen Gründen noch mehr an Bedeutung, beispielsweise weil sie das Gefühl der Isolation lindert. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile des Musikhörens im Alter: Fördert soziale Kontakte Die Teilnahme an musikbasierten Gruppenaktivitäten kann helfen, Einsamkeit zu bekämpfen und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu fördern. Ob beim Singen im Chor oder beim Besuch von Konzerten – Musik kann Menschen dabei helfen, Kontakte zu knüpfen. Stärkt das Selbstvertrauen Das Hören von aufmunternder Musik kann Ihre Stimmung heben und Ihr Selbstwertgefühl steigern, sodass Sie sich positiver und selbstbewusster fühlen. Reduziert Stress Das Hören und Genießen von Musik, die Sie beruhigend finden, kann den Stresspegel erheblich senken und die Entspannung fördern, sodass Sie den Stress des Alltags besser bewältigen können. Verbessert das Gedächtnis Die Beschäftigung mit Musik, sei es durch das Spielen eines Instruments oder einfach nur durch Zuhören, hat nachweislich einen starken Einfluss auf das Gedächtnis. Hilft Menschen mit Demenz Musiktherapie kann für Menschen mit Demenz sehr wirksam sein. Vertraute Lieder helfen oft dabei, langjährige Erinnerungen und Emotionen wieder zu wecken, insbesondere solche, die mit bedeutungsvollen Lebenserfahrungen verbunden sind.