Dokumentationen und Tipps und Tricks für den Alltag

Warum träumt man auch als Erwachsener noch von der Abschlussprüfung?

Quelle: VIDEOELEPHANT (Glomex)

Auch Erwachsene erleben den Alptraum der Abschlussprüfung, die jedes Jahr Tausende von Schülern betrifft und erschreckt. Im Vorfeld der Prüfung davon zu träumen, mag als normal angesehen werden, dennoch ist es ein wiederkehrender Traum, selbst bei denjenigen, die sich jahrelang den staatlichen Prüfungen gestellt haben. Wiederkehrende Träume von der Abschlussprüfung, auch im Erwachsenenalter, sind oft mit Stressmomenten, Veränderungen oder wichtigen Entscheidungen im Leben verbunden. Sie können Ängste vor Verantwortung, Unsicherheit oder den Wunsch, eine Herausforderung zu meistern, widerspiegeln. Die Abschlussprüfung als Übergangsritus zum Erwachsensein kann sich als Symbol für Wachstum und Veränderung im Unbewussten einprägen. Sie kann das Ergebnis von Leistungsangst im Zusammenhang mit Situationen sein, die Engagement und Verantwortung erfordern, selbst wenn die Prüfung bestanden wird. Dieser Traum könnte auch die Angst vor der Beurteilung und davor widerspiegeln, den eigenen oder fremden Erwartungen nicht gerecht zu werden oder eine wichtige Aufgabe nicht zu bewältigen. Da die Abschlussprüfung einen wichtigen Übergang markiert, könnte der Traum auf die Notwendigkeit hinweisen, ein Hindernis zu überwinden oder sich mutig einer neuen Lebensphase zu stellen. Schließlich ist die Abschlussprüfung ein Moment, der mit Emotionen und Erinnerungen aufgeladen ist, und diese können Jahre später als einfache Erinnerung an ein wichtiges Ereignis wieder auftauchen.