Dokumentationen und Tipps und Tricks für den Alltag

Warum Sie niemals Kaffeesatz wegwerfen sollten

Quelle: VIDEOELEPHANT (Glomex)

Jeden Tag machen wir uns mindestens eine gute Tasse Kaffee, dann waschen wir die Maschine und werfen den feuchten Kaffeesatz weg. Aber haben Sie schon einmal daran gedacht, dass dieses Pulver noch wertvoll sein könnte? Tatsächlich ist Kaffeesatz eine echte natürliche, ökologische und wirtschaftliche Ressource.  Von der Gartenpflege über die Schönheitspflege bis hin zum Hausputz: Hier erfahren Sie, warum Sie Kaffeesatz niemals wegwerfen sollten. Er ist ein hervorragender Dünger Zunächst einmal sind diese Abfälle hervorragende natürliche Dünger und Düngemittel. Sie enthalten Stickstoff, Kalium, Kalzium und Magnesium, die das Wachstum und die Ernährung der Pflanzen fördern.  Sie sind ein gutes Abwehrmittel Kaffeesatz ist auch ein guter Verbündeter gegen Ameiseninvasionen in der Wohnung und allgemein gegen Insekten, die in den wärmeren Monaten häufig vorkommen. Die saure Basis und der Geruch halten unerwünschte Besucher fern.  Sie beseitigen unangenehme Gerüche  Im Kühlschrank kann Kaffeesatz als natürlicher und preiswerter Geruchsabsorber dienen. Lassen Sie eine offene Schale für einige Stunden im Kühlschrank stehen: Das beseitigt selbst die hartnäckigsten Gerüche! Scheuermittel  Wenn Sie Ihrem normalen Spülmittel etwas Kaffeesatzpulver hinzufügen, erhalten Sie ein hervorragendes Scheuermittel für hartnäckig verschmutzte Töpfe, Schüsseln und Pfannen.  Helfer für die Schönheitspflege Kaffeesatz kann mit ein paar Tropfen Öl oder Honig auf das Gesicht aufgetragen oder für eine Kopfhautmassage vor dem Waschen verwendet werden, wobei die Peeling-Eigenschaften und die durchblutungsfördernde Wirkung des Koffeins genutzt werden. Wie man sie aufbewahrt Nach dem Herausnehmen aus dem Kaffeekannenfilter lassen Sie sie vorsichtig in einem trockenen Tuch trocknen. Die gesamte Feuchtigkeit sollte aufgesaugt werden, dann bewahren Sie sie bis zur Verwendung in einem luftdichten Behälter auf.