Dokumentationen und Tipps und Tricks für den Alltag

Genetik kann Einfluss darauf haben, wann Babys ihre ersten Schritte machen

Quelle: VIDEOELEPHANT (Glomex)

Eine neue Studie deutet darauf hin, dass die Genetik eine Rolle dabei spielen könnte, wann Babys ihre ersten Schritte machen. Es wurden 11 genetische Marker identifiziert, die mit diesem Meilenstein in Zusammenhang stehen. Die Wissenschaftler analysierten die genetischen Daten von mehr als 70.000 Babys und fanden heraus, dass die Genetik für etwa ein Viertel der Unterschiede beim Zeitpunkt der ersten Schritte verantwortlich ist. Professor Angelica Ronald von der Universität Surrey sagte: „Die meisten Babys machen ihre ersten Schritte irgendwann zwischen acht und 24 Monaten, es ist also ein großes Zeitfenster“. Sie fügte hinzu, dass ein Baby, das innerhalb dieses Zeitfensters etwas später zu laufen beginnt, „nicht immer ein Zeichen für Probleme ist“. Die Studie ergab, dass die gleichen Faktoren, die den Zeitpunkt des Gehens beeinflussen, auch die Entwicklung des Gehirns beeinflussen, wobei späteres Gehen mit besseren schulischen Leistungen in Verbindung gebracht wird. Die Genetik zeigt auch, dass späteres Gehen innerhalb des typischen Bereichs mit einem geringeren Risiko für die Entwicklung von ADHS verbunden sein kann. Die Forscher stellten fest, dass die Genetik zwar eine Rolle dabei spielt, wann Kinder ihre ersten Schritte machen, dass aber die genauen Mechanismen hinter den Unterschieden noch unbekannt sind.