Mit der viralen „No Buy“-Challenge ganz einfach Geld sparen
Quelle: VIDEOELEPHANT (Glomex)
Finden Sie es schwierig, Ihre Ausgaben zu kontrollieren? Hier erfahren Sie, wie Sie die „No-Buy-Challenge“ bewältigen und Ihre Ausgabengewohnheiten durchbrechen können Wählen Sie Influencer mit Bedacht aus. Es ist leicht, in den sozialen Medien mit Shopping- und Kleidungsinhalten überschwemmt zu werden. Überprüfen Sie die Influencer und Prominenten, denen Sie folgen, und versuchen Sie, Accounts zu folgen, die einen achtsamen Konsum fördern. Ändern Sie Ihre Einkaufsgewohnheiten Anstatt unethisch produzierte Kleidungsstücke mit kurzer Lebensdauer von Fast-Fashion-Unternehmen zu kaufen, versuchen Sie, in Stücke von seriösen Marken mit hochwertigen Materialien zu investieren, die länger halten. Verzichten Sie auf Impulskäufe Es zahlt sich aus, beim Einkaufen organisiert zu sein. Überlegen Sie zum Beispiel beim Lebensmitteleinkauf genau, was Sie brauchen, schreiben Sie es auf eine Liste und halten Sie sich strikt daran. Legen Sie die Regeln fest Die Regeln der Challenge sind von Person zu Person unterschiedlich. Ermitteln Sie Ihre Bedürfnisse und berücksichtigen Sie Ihre monatlichen Ausgaben, und erstellen Sie daraus einen Plan, damit Sie nicht überfordert sind und zu früh aufgeben. Legen Sie einen Zeitplan fest Legen Sie einen Zeitrahmen fest, der für Sie passt, egal ob es ein oder zwei Monate oder ein ganzes Jahr ist, seien Sie realistisch.