Körperliche und geistige Gesundheit

Waldorfschulen: Ursprung und Lehrmethoden | Was ist Anthroposophie?

Quelle: STUTTGARTER ZEITUNG UND STUTTGARTER NACHRICHTEN (Glomex)

Waldorfschulen polarisieren seit über hundert Jahren – für die einen sind sie ein Ort freier Entfaltung von Schülerinnen und Schüler, für andere ein umstrittenes Erziehungsexperiment. Ihren Ursprung haben sie in der Reformpädagogik Rudolf Steiners, der Anfang des 20. Jahrhunderts eine Alternative zum klassischen Schulsystem entwarf und als Begründer der Anthroposophie, einer spirituellen Weltanschauung, gilt. Dieses Video beleuchtet die Wurzeln der Waldorfpädagogik und zeigt, mit welchen Methoden diese bis heute arbeitet.